PORTFOLIO KARUSSELL
Alle Moduloptionen auf einer Seite (Einzelmodule in Portfolio)
Durch die Ausstattung mit Modulen können unsere Autoklaven für eine Vielzahl spezifischer Sterilisationsaufgaben und -anforderungen konfiguriert werden.
SCHNELLKÜHLEN
Sterilisation von Flüssigkeiten und Kulturmedien mit hohem Durchsatz
Die Kühlmodule reduzieren die Abkühlzeit der Autoklaven deutlich. Damit ist ein höherer Durchsatz bei Stapelverarbeitung möglich. Je nach Verfahren und Beladung des Autoklaven werden Abkühlzeiten zwischen 5 und 80
Minuten erreicht.
- Medientemperatursteuerung MT: Hochflexibler, robuster Medienfühler zur präzisen Regelung der Sterilisiertemperatur im Medium und Steuerung der Einwirkzeit
- RG: Radialgebläse Ø 180 mm, 80 Watt
- Einfacher Austausch im Servicefall
- Anzeige von Fühlerbruch und Kurzschluss
- Kühlwasserverbrauch: 15 bis 40 Liter
RM Kühlmodul zum Schnellkühlen
für die Sterilisation von Flüssigkeiten in offenen Gefäßen
- In Sterilisierkammer integrierter Wasserkühlmantel aus Edelstahl ohne Einschränkung der Beladekapazität des Autoklaven
- Medientemperatursteuerung MT inkl. Medientemperaturfühler
- Bis zu 40% geringere Abkühlzeit
- Vorteilhaft für thermolabile Kulturmedien, einstellbare Entnahmetemperatur, Sterilbelüftung
RG Kühlmodul zum Schnellkühlen
für Flüssigkeiten in offenen und druckdicht verschlossenen Gefäßen
- Integrierter Wasserkühlmantel aus Edelstahl, leistungsfähiges Radialgebläse und Stützdrucksystem mit steriler Druckluft
Medientemperatursteuerung MT, inkl. Temperaturfühler - Für schnelles, sicheres Abkühlen von druckdicht verschlossenen Gefäßen, extrem kurze Abkühlzeiten bei offenen und leicht verschlossenen Gefäßen
- Ideal für temperaturempfindliche Medien, einstellbare Entnahmetemperatur
VORVAKUUM UND VAKUUMTROCKNEN
Sterilisation von Abfall, Feststoffen und porösen Materialien
Ein Vorvakuum-Modul für VARIOKLAV Autoklaven gewährleistet die sichere Sterilisation poröser Stoffe und schwer zu entlüftender Gegenstände. Ein zusätzliches Modul Vakuumtrocknen ermöglicht die Entnahme von trockenen, sterilbelüfteten Materialien.
- Instrumente in Sterilverpackungen (Container, Vlies)
- Textilien, Filterkerzen und -platten
- Schläuche, Spritzen, Pipetten, Pipettenspitzen in Boxen
- Abfall in Müllsäcken (in Verbindung mit einer emissionsfreien Sterilisation)
- Instrumente und Materialien mit Vertiefungen oder Hohlräumen
- Glaswaren und Arbeitsgeräte
VF Modul fraktioniertes Vorvakuum
für gründliche Luftentfernung vor der Sterilisation
- Einfaches Vorvakuum oder fraktionierter Vorvakuumzyklus für eine vollständige Absaugung der Luft. Verbessert das Eindringungsvermögen des Dampfes in poröse Materialien und somit die Qualität der Sterilisation
- Einstellbare Vakuumtiefe und Anzahl der Druckwechsel erlauben wirtschaftliche Prozesse zur vollständigen Dampfdurchdringung
VT Modul Vakuumtrocknen
verhindert nach der Trocknungsphase die erneute Kontamination des Sterilgutes
- Nach Sterilisationsende Trocknen im gepulsten Tiefvakuum mit im Doppelmantel integrierter leistungsstarker Dampfheizung, beseitigt Restfeuchte
- Die Kammer wird durch den Doppelmantel von außen gleichmäßig beheizt und danach steril belüftet, letzteres verhindert eine erneute Kontamination durch Umgebungsluft
PROZESSDOKUMENTATION
Rückverfolgbarkeit des Sterilisationsprozesses
Integrierte Drucker sowie die Software SegoSoft® protokollieren zur regelkonformen Dokumentation der Sterilisation die Prozessparameter der VARIOKLAV Autoklaven.
- z.B. zur Dokumentation validierter Prozesse
- Druck- und Temperatursensoren sind in eingebautem Zustand justierbar
- Der Ausdruck erfolgt auf Normalpapier
- Mindestens 10 Jahre Lagerfähigkeit für Ausdruck
- RS 232- bzw. USB-Schnittstelle für Prozessdokumentation SegoSoft
GLP Chargendrucker
für Konformität durch Datenaufzeichung der digitalen Prozessdaten
- Dokumentiert Chargen-Nr. mit Datum, Prozessschritte, beginnend vom Start bis zum Stopp, z.B. Kammertemperaturen, Kammerdruck und eventuelle Alarmmeldungen, Filtercount (nur mit neuer Software)
- Empfohlen für Routineverfahren und Labore der Sicherheitsstufe 2
IMS GMP Chargendrucker
für Konformität durch unabhängiges Messsystem I-M-S
- Dokumentiert Chargen-Nr. mit Datum, Prozessschritte, beginnend vom Start bis zum Stopp, z.B. Kammer- und Referenztemperaturen, Kammerdruck und eventuelle Alarmmeldungen, Filtercount
- Zeichnet Temperatur- und Druckdaten von steuerungsunabhängigen nach ISO 9000 kalibrierten Referenzsensoren auf und zeigt diese Werte im Display an
- Empfohlen für anspruchsvolle Anwendungen, erforderlich bei Abfall der Schutzklasse 3, für die pharmazeutische Produktion und die Herstellung von Medizinprodukten
EMISSIONSFREIE STERILISATION
Sterilisation gefährlicher Stoffe
Unsere VARIOKLAV Autoklaven sind mit Abluftfiltration und Kondensatsterilisation erhältlich. Dies ermöglicht in Verbindung mit einem dampfbeheizten Doppelmantel die sichere, emissionsfreie Sterilisation gefährlicher biologischer Materialien und Medien, einschließlich Krankheitserregern, infektiösem Material und gentechnisch veränderter Proben. Sowohl die Umgebung als auch das Abwassersystem werden so vor Kontamination geschützt.
- Sterile Entsorgung potentiell infektiöser Laborabfälle in den Schutzklassen 2 bis 4
- Sterile Entsorgung von gentechnisch veränderten Materialien aus Laboren der Sicherheitsstufen 2 bis 4
- Dampfbeheizter Doppelmantel aus Edelstahl ermöglicht exakte Temperierung der Sterilisierkammer und des Kondensats
- Sichere Sterilisation von infektiösem Material oder Krankheitserregern
- Kurze Leitungswege ermöglichen das Einhalten der Sterilisiertemperatur auch im Abluftfilter
- Leicht auswechselbare Filter, nach jeder Sterilisation wieder steril
- Auch mit Kühlmodulen und beiden Vakuum- sowie Trocknungsmodulen kombinierbar
FA Modul Abluftfiltration mit Kondensatsterilisation
für die sichere Sterilisation gefährlicher Stoffe
- Aerosole in der Abluft werden bereits in der Aufheizphase von einem Filter zurückgehalten
- Gleichzeitige Sterilisation von Kammerinhalt, anfallendem Kondensat und Filtergehäuse einschließlich Filter
- Sterilisierkammer und Boden bzw. Rückwand werden allseitig von außen mit Dampf beheizt
- Totraumfreies Entleerungsventil im Kammerboden gewährleistet eine kontaminationsfreie Entsorgung des Kondensats
- Sicherheitsabschaltung bei einer Störung in der Medienversorgung oder bei Programmabbruch vor Ende des Sterilisationszyklus
MEDIENTEMPERATURSTEUERUNG
Keine Überhitzung, höhere Medienqualität, exakte Sterilisation
Die Medientemperatursteuerung wird immer für die Sterilisation großer Flüssigkeitsmengen oder für die Dokumentation von Einwirkzeiten benötigt, wenn eine thermische Belastung die Qualität der Kulturmedien beeinträchtigen kann.
- Geeignet für temperaturempfindliche Medien
- Gewährleistet bei großen Flüssigkeitsvolumen und entsprechender Positionierung des Medientemperaturfühlers eine sichere Sterilisation
Medientemperatursteuerung MT
- Flexibler Temperatursensor direkt im Referenzgefäß sorgt für eine exakte, temperaturgesteuerte Sterilisation
- Solltemperatur wird sicher erreicht
- Im RM- und RG-Kühlmodul Schnellkühlen bereits integriert
Magnetrührer in der Sterilisierkammer
- Empfohlen: Rühren während der Sterilisation minimiert bei großen Gefäßen die Temperaturschichtung – oben heiß und unten kalt, verkürzt die Aufheizzeit und gewährleistet die Einhaltung der Sterilisationszeiten
- Kein Überhitzen der Medien an der Oberfläche, keine Kaltstellen im Bodenbereich
- Dokumentation der thermischen Belastung durch Moduloption MT